Systemische Beratung für Fachkräfte

Gemeinsam Lösungen finden – Systemische Beratung – Neue Impulse für Ihren Arbeitsalltag

 

Der systemische Ansatz gewinnt zunehmend an Bedeutung, da er effektive Lösungswege und Ressourcen aufzeigt. Als pädagogische Fachkraft begegnen Sie Familien und Einzelpersonen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Dabei können Unsicherheiten im Umgang mit herausfordernden Familiensystemen und komplexen Fragestellungen auftreten.

 

Reflexion und neue Perspektiven entwickeln

 

Sie suchen nach einem geschützten Raum, um Ihre berufliche Praxis zu reflektieren, Ihre professionelle Rolle zu stärken und neue Lösungsansätze zu finden?

In der Beratung für Fachkräfte unterstütze ich Sie dabei, Ihre Handlungsweisen zu hinterfragen und Ihren Werkzeugkoffer zu erweitern. Ob im Einzelsetting oder im Team, gemeinsam entwickeln wir neue Impulse, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen und Ihnen helfen, mit herausfordernden Situationen besser umzugehen.

 

Möchten Sie mehr erfahren? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch – ich freue mich, Sie zu begleiten!

 

Kitas

Bereits im Krippenalltag sind  Kinder zu beobachten, welche "auffälliges" Verhalten zeigen und Eltern sowie ErzieherInnen fordern können. In den Ü 3 Gruppen zieht sich dieses Verhalten bekanntermaßen weiter durch. Durch den systemischen Ansatz können ErzieherInnen Kindern und Familien neue Perspektiven aufweisen, das Familiensystem verstehen und dadurch entsprechende Interventionen einleiten.

Schulen

Die Schule bringt für viele Kinder einige herausfordernde Momente mit sich. Das soziale Gefüge der Klasse so wie die Konstellationen LehrerInnen-SchülerInnen-Eltern bedarf in einigen Fällen einiges an Empathie und Fingerspitzengefühl seitens der Lehrkräfte. Durch die systemische Gesprächsführung haben LehrerInnen die Möglichkeit, konfliktbelastete Situationen konstruktiv zu begleiten und im besten Fall zu lösen.  Hierfür eignen sich  niederschwellige Methoden, zum Beispiel Minimax-Prinzip (Minimaler Aufwand - Maximale Leistung) hervorragend.

Jugendhilfeeinrichtungen

Systemisches Denken und Handeln bringt positive Veränderungen im Hilfeprozess, wo "herkömmlich" Maßnahmen nicht (mehr) greifen können. Die Erfahrung zeigt, das es sowohl für die KlientInnen als auch für das jeweilige Team eine große Bereicherung ist, Ressourcen und Lösungsorientiert zu arbeiten und dabei das ganze System im Blick zu haben. Systemische Methoden lassen sich dabei einfach in den Alltag integrieren und zielen darauf ab, nachhaltig positive Veränderungen im Leben der Kinder und Jugendlichen zu bewirken.


Fallbezogene Beratung und Teamarbeit – Systemische Methoden für einen erfolgreichen Arbeitsalltag

 

Gerne unterstütze ich Sie mit fallbezogener Beratung oder als BeraterIn für Ihr gesamtes Team. Ziel ist es, gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln und effektive Lösungen zu finden.

Zusätzlich biete ich die Möglichkeit, in einem Miniworkshop mit Ihrem Team systemische Methoden zur Gesprächsführung zu erarbeiten. Diese Methoden tragen zu einem wertschätzenden Miteinander bei und unterstützen einen gelingenden Arbeitsalltag.

 

Werden Sie zum Problemlöser durch systemische Gesprächsführung

 

Mit den richtigen systemischen Methoden können Sie schwierige Situationen meistern und als Team noch effektiver zusammenarbeiten. Zu den wichtigsten Techniken gehören:

  • Minimax – Intervision: Minimaler Aufwand – Maximale Leistung durch systemische Gesprächsführung
  • Hypothetisches Fragen: Neue Perspektiven durch zukunftsorientierte Fragen
  • Zirkuläres Fragen: Systemisches Denken fördern und Lösungen im Team entwickeln
  • Reframing: Perspektiven ändern, um Lösungen zu finden
  • Ressourcenarbeit: Stärken entdecken und nutzen

 

Neue Impulse für Ihre pädagogische Planung

 

Möchten Sie neue Impulse für Ihre pädagogische Planung und Ihr Team erhalten? Ich begleite Sie dabei, systemische Ansätze zu integrieren, die Ihre Beratungskompetenzen erweitern und Ihnen helfen, lösungsorientiert zu arbeiten.

 

Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung oder einen Workshop!

Miniworkshop systemische Gesprächsführung